Einbruchmeldeanlagen
Techniken
Kategorie
Eine abschreckende Wirkung ist hilfreich beim Schutz des Eigenheims
Das Hauptmerkmal einer Alarmanlage ist es, zu erkennen wenn Einbrecher ins Haus eindringen. Alarmanlagen können in der Regel aber auch mehr leisten. Sie können Gefahrensituationen erfassen und entsprechende Alarmmeldungen zum Beispiel an einen Wachdienst weiterleiten. Aber auch ohne eine sogenannte Aufschaltung auf einen Wachdienst können die Anlagen frei wählbare Personen, also auch den Hausbesitzer selbst informieren.
Ausgelöst werden Alarmmeldungen beispielsweise durch den Bruch einer Fensterscheibe oder durch das unberechtigte Öffnen einer Tür oder eines Fensters. Wenn Bewegungsmelder eingesetzt werden, wird auch bemerkt, wenn jemand unerlaubt durch einen Raum geht. Nachdem die Meldung übertragen wurden, können sofort Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Alarmanlagen können weiterhin über eine Notruffunktion verfügen. Ein Druck auf den Notruftaster informiert unmittelbar eine oder mehrere Personen über einen bestimmten akuten Notfall. Der VdS empfiehlt, darauf zu achten, dass die Zwangsläufigkeit umgesetzt ist. So wird das Risiko von Fehlbedienungen und Falschalarmen drastisch reduziert.
Alarmanlagen können weiterhin über eine Notruffunktion verfügen. Ein Druck auf den Notruftaster informiert unmittelbar eine oder mehrere Personen über einen bestimmten akuten Notfall. Der VdS empfiehlt, darauf zu achten, dass die Zwangsläufigkeit umgesetzt ist. So wird das Risiko von Fehlbedienungen und Falschalarmen drastisch reduziert.

Moderne Einbruchmeldesysteme können mehr als nur den Einbruchschutz. Als Multigefahrenmeldeanlagen können sie die unterschiedlichsten Sicherheitslösungen abdecken. So können heutzutage professionelle Gefahrenmeldeanlagen Aufgaben aus dem Bereich der Videotechnik, der Zutrittskontrolle, des Brandschutzes, der Leckageüberwachung, Hausstörmeldungen etc. übernehmen und auf wunsch auch an Interventionsleitstellen übertragen.
Nur acht Prozent der Deutschen besitzen eine Alarmanlage
Laut dem Verband der Sachversicherer e. V. (VdS) scheitern rund ein Drittel der Einbruchversuche an eingebauter Sicherheitstechnik.